- Hagebuche
- Hagebuche (auch Hainbuche) Sf erw. fach. (9. Jh.), mhd. hagenbuoche, ahd. haganbuohha, mndd. hageboke Stammwort. Eigentlich "Heckenbuche", obwohl es sich um ein Birkengewächs handelt.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.
Hagebuche — Hagebuche, so v.w. Hainbuche … Pierer's Universal-Lexikon
Hagebuche — Hagebuche, s. Hainbuche … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hagebuche — Hagebuche, s. Hornbaum [Abb. 826] … Kleines Konversations-Lexikon
Hagebuche — Hainbuche A Zweig mit Blütenständen, B Zweig mit Laubblättern und Fruchtständen. Systematik Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Hagebuche — Ha|ge|bu|che 〈f. 19〉 = Hainbuche [<ahd. haganbuohha; → Hag u. Buche] * * * Ha|ge|bu|che, die: Hainbuche. * * * Hagebuche, die Hainbuche. * * * Ha|ge|bu|che, die: Hainbuche … Universal-Lexikon
Hagebuche — Hag: Die germ. Wortgruppe mhd. hac »Dorngesträuch, Gebüsch; Umzäunung, Gehege; ‹umfriedeter› Wald; ‹umfriedeter› Ort«, ahd. hag »Einhegung; Stadt«, daneben asächs. hago »Weideplatz«, engl. haw »Gehege; Hof«, schwed. hage »Gehege; Weide; Wäldchen … Das Herkunftswörterbuch
Hagebuche, die — Die Hāgebūche, oder Hagebüche, plur. die n, die kleinere Buche, welche gemeiniglich in Gestalt eines Strauches wächset, und von Alters sehr häufig zu Hagen oder Hecken gebraucht worden; Carpinus Betulus L. Weißbüche, zum Unterschiede von der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hagebuche — Ha|ge|bu|che (so viel wie Hainbuche) … Die deutsche Rechtschreibung
Carpinus betulus — Hainbuche A Zweig mit Blütenständen, B Zweig mit Laubblättern und Fruchtständen. Systematik Unterklasse … Deutsch Wikipedia
Hainbuche — A Zweig mit Blütenständen, B Zweig mit Laubblättern und Fruchtständen. Systematik Eurosiden I Ordnung … Deutsch Wikipedia